Was ist ein Burnout und wie kann ich mich davor schützen?
Berichte über Menschen, die sich ausgebrannt fühlen, scheinen in diesen Tagen allgegenwärtig zu sein. Eine unerwartete Zutat zu dieser Verbreitung von Burnout ist, dass die Krankheit tatsächlich ansteckend sein kann.
Mit anderen Worten: Es ist wahrscheinlicher, dass Sie unter Burnout leiden, wenn Sie sich in der Nähe von anderen befinden, die ausgebrannt sind oder unter Umständen arbeiten, die die Voraussetzungen für Burnout schaffen. Während der Pandemie kämpfen immer mehr Menschen mit ihren Arbeits- und Lebensumständen, fühlen sich selbst ausgebrannt und übertragen die Symptome auf andere.
Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, sich vor Burnout zu schützen. Darüber hinaus ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass man damit konfrontiert wird, und gleichzeitig zum Wohlbefinden anderer beizutragen.
Was versteht man unter einem Burnout?
Burnout ist eine Form der Erschöpfung, die dadurch entsteht, dass man sich ständig überfordert fühlt. Es ist das Ergebnis von übermäßigem und lang anhaltendem emotionalem, körperlichem und geistigem Stress. In vielen Fällen steht Burnout im Zusammenhang mit dem Beruf. Burnout tritt auf, wenn man sich überfordert fühlt, emotional ausgelaugt ist und mit den ständigen Anforderungen des Lebens nicht mehr Schritt halten kann.
Die Natur des Burnout und frühe Warnsignale
Burnout beginnt in der Regel mit Gefühlen körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung, die schließlich zu Schamgefühlen oder Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten führen.
Darüber hinaus kann sich Burnout zu Zynismus entwickeln, wenn man ein Gefühl der Negativität gegenüber den Umständen sowie Hilflosigkeit und einen Mangel an Motivation, Probleme zu lösen oder voranzukommen, verspürt. Neue Forschungsergebnisse des City College of New York zeigen außerdem, dass Burnout in Bezug auf Symptome und Auswirkungen deutlich mit Depressionen übereinstimmt. In der Studie, an der 1.386 Personen teilnahmen, kam es bei 86 % zu einer Überschneidung von Burnout und Depression. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Stress auf Lebensereignisse, berufliche Herausforderungen oder mangelnde Unterstützung am Arbeitsplatz zurückzuführen ist.
Und Burnout ist nicht nur eine individuelle Erfahrung; laut einer Studie der Michigan State University kann man sich sogar bei anderen anstecken. Die Forscher fanden heraus, dass sich Burnout unter engen Kollegen ausbreitet und wenn Menschen in einer Kultur arbeiten, in der die Bedingungen für Burnout günstiger sind. Insbesondere dann, wenn die Verbindungen in den sozialen Netzwerken der Menschen Probleme haben, sind sie nicht in der Lage, Unterstützung in Form von Wissen, Zeit, Ressourcen oder emotionalem Coaching zu bieten.
Kurz gesagt, wenn Menschen persönlich erschöpft sind, können sie anderen nicht helfen, und das gesamte Netzwerk ist betroffen. In Bezug auf den Kontext ist Burnout typisch, wenn Menschen das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren, wenn sie sich ineffektiv fühlen, wenn sie glauben, ungerecht behandelt worden zu sein, oder wenn sie sich von anderen abgekoppelt fühlen.
Was Sie gegen einen Burnout unternehmen können
Sie können Burnout auch vermeiden, indem Sie sich auf persönliche Eigenschaften konzentrieren, die mit größerer Widerstandsfähigkeit verbunden sind.
- Konzentrieren Sie sich auf die Lösung von Problemen. Anstatt Probleme zu vermeiden, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, sie zu lösen. Wenn Sie einen Konflikt mit einem Kollegen haben, setzen Sie sich mit ihm zusammen und besprechen Sie die Probleme. Wenn Sie mit einem Projekt bei der Arbeit überfordert sind, lassen Sie es Ihren Chef wissen und bitten Sie ihn um Hilfe. Versuchen Sie insgesamt, aktiv zu werden, anstatt Problemen auszuweichen oder sie zu umgehen.
- Glauben Sie an Ihre eigenen Fähigkeiten. Natürlich sind Sie nicht perfekt, aber das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten ist ein wichtiger Faktor für Ihren Erfolg. Burnout ist gekennzeichnet durch Scham oder das Infragestellen Ihrer Effektivität. Erinnern Sie sich an all das, was Sie erreicht haben. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Fähigkeiten und Talente. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie lernen wollen und wohin Sie von hier aus gehen wollen - identifizieren Sie den Kurs, den Sie belegen wollen, oder die Person, die Sie kennenlernen und von der Sie lernen wollen.
- Erkennen Sie das große Ganze. Wenn man sich ausgebrannt fühlt, erscheint die Welt oft kleiner und Lösungen scheinen nicht vorhanden zu sein. Konzentrieren Sie sich auf das große Ganze Ihrer Bemühungen. Sie kümmern sich zum Beispiel nicht nur um Ihre Kinder, sondern tragen auch zu ihrem Glück und ihrer Zufriedenheit bei. Sie arbeiten nicht nur in der Buchhaltung eines Unternehmens, sondern sorgen für das finanzielle Wohlergehen Ihrer Organisation. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, wie wichtig Ihre Rolle ist und wie Ihre Arbeit zu etwas Größerem beiträgt, können Sie Gefühle von Burnout oder Depressionen deutlich reduzieren.
- Pflegen Sie Ihre Beziehungen. Burnout kann isolierend wirken, und Menschen, die über Burnout berichten, fühlen sich oft von anderen abgekoppelt. Pflegen Sie ein paar enge Beziehungen: Wenden Sie sich an Freunde und Kollegen und investieren Sie Zeit, um mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Dieser Schritt kann aus zwei Gründen sinnvoll sein. Erstens können andere Sie unterstützen, indem sie Ihnen Coaching, Anregungen, ein offenes Ohr oder Ressourcen anbieten. Wenn Sie sich auf andere konzentrieren, weiten Sie Ihren Blick von sich selbst weg, was in der Regel zu einem positiven Gefühl beiträgt. Die Erkenntnis, dass Sie nicht der Einzige sind, der mit Herausforderungen zu kämpfen hat, und die Erinnerung daran, wie viel Sie anderen bieten können, sind ein gutes Mittel gegen Niedergeschlagenheit und Einsamkeit.
- Behalten Sie die Perspektive. Seien Sie nachsichtig mit sich selbst und erwarten Sie keine Perfektion. Behalten Sie Ihren Sinn für Humor und erinnern Sie sich daran, dass Sie ständig lernen und nicht immer alles richtig machen werden. Auch wenn Sie heute niedergeschlagen sind, können Sie sich wieder aufraffen und mit Optimismus nach vorne blicken.
Sie könnten auf dem Weg zum Burnout sein, wenn:
- Wenn gefühlt jeder Tag ist ein schlechter Tag ist.
- Die Sorge um Ihre Arbeit oder Ihr Privatleben eine totale Energieverschwendung zu sein scheint.
- Sie dauernd erschöpft sind.
- Sie die meiste Zeit des Tages mit Aufgaben verbringen, die Sie entweder stumpfsinnig langweilig oder überwältigend finden.
- Sie haben das Gefühl, dass nichts, was Sie tun, einen Unterschied macht oder gewürdigt wird.

Zusammenfassung
Wenn der Gedanke, zur Arbeit zu gehen, bei Ihnen große Angst und Unbehagen auslöst, kann das daran liegen, dass Sie an einem Burnout leiden.
Eine sehr häufige Ursache für Burnout ist, dass die Arbeit zu chaotisch und unorganisiert wird oder die Dynamik am Arbeitsplatz es schwer macht, sich zu konzentrieren. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Burnout vorzubeugen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass alle vorhandenen Systeme und Infrastrukturen dazu beitragen, für Sie und Ihr Team ein möglichst effizientes und organisiertes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Desorganisation innerhalb eines Teams oder Unternehmens kann dazu führen, dass die Dinge im Kopf durcheinander geraten und schwer zu kontrollieren sind. In jedem Unternehmen gibt es viele bewegliche Teile, und es ist wichtig, dass alles reibungslos abläuft. Ein logischer, organisierter Arbeitsbereich, sowohl online als auch offline, kann dazu beitragen, eine effizientere, überschaubare Arbeitsumgebung zu schaffen. Die Begrenzung des Lärms in Ihrem digitalen Raum kann entscheidend dafür sein, dass Sie die nötige Energie haben, um sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.
Burnout muss kein lebenslanger Begleiter sein. Sie müssen sich nur darum kümmern, ihn als ernstzunehmende Erscheinung wahrzunehmen und Dinge umzustellen, um ihr Leben zu endschleunigen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar